Modulare automatisierte Eloxallinie für flexible Produktion
Automatisierte EloxallinieÜberblick:
Diese modulare Eloxallinie bietet eine flexible Produktion. Ihre modulare Struktur ermöglicht die einfache Integration neuer Module. Sie kann an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden. Das Schnellwechseldesign reduziert die Rüstzeit. Geeignet für Hersteller mit vielfältigen Produktlinien, verbessert sie die Produktionsflexibilität.
Partielle Parameterbeschreibung der automatisierten Eloxallinie:
Luftrührsystem
1) Ölfreies Niederdruckgebläse: Es wird ein ölfreies Niederdruck-Wirbelgebläse ausgewählt, das für seine hohe Effizienz, geringe Geräuschentwicklung und stabilen Betrieb bekannt ist. Das Gebläse hat eine Leistung von 10 PS. Am Einlass des Gebläses ist eine Luftfilterhaube installiert, und am Auslass ist ein Überdruckventil installiert. Zusätzlich sind ein Abschnitt verzinktes Rohr und ein flexibler Schlauch vorgesehen, um die Niederdruckluft zu kühlen und die Auswirkungen von Vibrationen auf das gesamte Luftmischsystem zu mildern.
2) Das Luftrühr-Hauptrohr außerhalb des Tanks ist ein verzinktes Rohr mit einem Durchmesser von 2 Zoll, das einen bestimmten Luftdruck gewährleisten und Verluste minimieren kann. Das Rührrohr im Tank wird entsprechend den Eigenschaften der Lösung ausgewählt, z. B. PP-Rohr oder Edelstahlrohr. An jedem Abzweigrohr ist ein Kugelhahn angebracht, um den Grad des Druckluftrührens manuell einzustellen.
3) Die Druckluft-Rühr-Abzweigleitung im Tank ist in der Mitte des Tankbodens in Richtung der Tankbreite angeordnet, etwa 50 mm vom Tankboden entfernt. Ein Luftloch von φ3 mm ist alle 40 mm am Abzweigrohr angebracht und in einem 900-Kreuz angeordnet. Der begrenzte Bereich jedes Luftlochs beträgt 150 bis 180 mm Breite.
4) Die Druckluftleitung ist mit einer Rückflussvorrichtung ausgestattet, um zu verhindern, dass die Lösung durch Unterdruck angesaugt wird.
Für eine vollständige technische Lösung der automatisierten Eloxallinie, kontaktieren Sie mich bitte. Wir passen das Design an Ihre produktspezifischen technischen Anforderungen und das Fabriklayout an.
Grundlegender Prozessablauf der automatisierten Eloxallinie:
Material zuführen → 1 Chemisches Entfetten → 2 Wasserwaschen → 3 Ätzen mit Alkali → 4 Wasserwaschen → 5 Wasserwaschen → 6 Säurewaschen → 7 Wasserwaschen → 8 Wasserwaschen → 9 Eloxieren → 10 Eloxieren → 11 Eloxieren → 12 Wasserwaschen → 13 Wasserwaschen → 14 Färben → 15 Wasserwaschen → 16 Färben → 17 Wasserwaschen → 18 Färben → 19 Wasserwaschen → 20 Färben → 21 Wasserwaschen → Entladen
Arbeitsbedingungen der automatisierten Eloxallinie:
Umgebungstemperatur |
0℃~45℃ ist am besten geeignet |
Relative Luftfeuchtigkeit |
weniger als oder gleich 90% |
Wasserdruck |
0,3 MPa |
Dampfquelle |
0,2~0,5 MPa |
Hauptstromversorgung |
380±10%/50 Hz,25V-3000A Gleichrichter,Kühlschrank 22,5 kW,Filter 8 kW |
Unsere typischen Kunden:
Installation und Schulung der automatisierten Eloxallinie:
1. Installation
1) Der Verkäufer stellt dem Benutzer alle Einzelheiten der Geräteinstallation zur Verfügung, um den Installationsort vorzubereiten.
2) Der Verkäufer installiert und debuggt die Geräte am Standort des Benutzers.
2. Schulung
Während der Installation bietet der Verkäufer Schulungen vor Ort für die Anlagenbediener an, einschließlich normalem Betrieb, Wartung, Analyse von Betriebsproblemen und Notfallverfahren.